Daueraustellung
Überraschend neu!
Das DISTL erwartet Sie mit einer vollständig umgestalteten Dauerausstellung


Die vollständig umgestaltete Dauerausstellung glänzt mit neuen Highlights wie Mosaiken aus der Römervilla Munzach oder der originalen Nobelpreismedaille von Carl Spitteler. Es gibt aber auch ausgefallene Objekte mit Bezug zur Gegenwart zu entdecken, etwa Bastelarbeiten von Strafgefangenen oder ein originelles Fresspaket aus der Liestaler Kaserne. Eine ungewöhnliche Einführungsschau mit Kultpotenzial und Medienstationen mit Filmen und Tondokumenten machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.


Sonderausstellungen
Show yourself. Vom gemalten Selbstporträt zum digitalen Selfie

Der Kurator und Museumsleiter Stefan Hess führt durch die aktuelle Sonderausstellung.
Eintritt: Fr. 15.– / 10.– plus Museumseintritt
Aus der Kunstsammlung der Stadt Liestal wird erstmals eine grössere Auswahl von Selbstbildnissen des Liestaler Künstlers Otto Plattner (1886–1951) gezeigt, die meist aus dessen Nachlass stammen. Sie werden ergänzt durch sechs ausdrucksstarke Selbstporträts von Jörg Shimon Schuldhess (1941–1992), von denen der Künstler fünf kurz vor seinen Tod geschaffen hat. Dieser Auswahl von gemalten, gezeichneten und gedruckten Bildern, die zeitlich fast das ganze 20. Jahrhundert umspannen, wird ein heutiges Phänomen globalen Ausmasses gegenübergestellt: die digitalen Selfies, wie sie tagtäglich zu Millionen mit Smartphones erzeugt und im Internet veröffentlicht werden. Gerade für junge Menschen bieten sie eine Möglichkeit, sich zwischen verschiedenen Selbstentwürfen dynamisch hin- und herzubewegen und sich in unterschiedlichen Rollen durch andere bestätigen zu lassen. Bis zum Ende der Ausstellung können Selfies als Mail-Attachment an die Adresse mail@distl.ch, Betreff: Selfie, geschickt werden. (Die Angabe des Betreffs löst den automatischen Upload aus.) Die übermittelten Bilder werden in die Ausstellung integriert: an die Wand projiziert oder ausgedruckt als Plakate. Besucher:innen können sich aber auch in der Ausstellung mit einem Fotoautomaten selbst fotografieren.
Diese Ausstellung wurde unterstützt durch den Gönnerverein des Dichter- und Stadtmuseums Liestal, die Rudolf und Lina Wirz-Stiftung, die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, die Ruth und Paul Wallach-Stiftung und die Werner Hasenböhler Stiftung.