Daueraustellung
Überraschend neu!
Das DISTL erwartet Sie mit einer vollständig umgestalteten Dauerausstellung


Die vollständig umgestaltete Dauerausstellung glänzt mit neuen Highlights wie Mosaiken aus der Römervilla Munzach oder der originalen Nobelpreismedaille von Carl Spitteler. Es gibt aber auch ausgefallene Objekte mit Bezug zur Gegenwart zu entdecken, etwa Bastelarbeiten von Strafgefangenen oder ein originelles Fresspaket aus der Liestaler Kaserne. Eine ungewöhnliche Einführungsschau mit Kultpotenzial und Medienstationen mit Filmen und Tondokumenten machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.


Sonderausstellungen
Wunderkammer. Einblicke in die Sammlung Hans Peter Straumann


Werfen Sie einen ersten Blick auf die ungewöhnliche Sammlung des reisefreudigen Liestaler Biologen Hans Peter Straumann (* 1935), die im DISTL erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. An der Vernissage erzählen Mitglieder der Familie Straumann aus dem Leben des Sammlers; afrikanische Trommelklänge bilden den passenden Rahmen.
Freier Eintritt / mit Apéro
Der Antiquitätensammler und Fundraiser Andreas Häner, bekannt aus der SRF-Sendung ‹Wer wohnt wo?›, hat im ehemaligen Kino Corso in Basel seine persönliche Wunderkammer verwirklicht, die ihm zugleich als Wohnraum dient. In einem Vortrag gewährt er Einblicke in seine Sammelleidenschaft und sein kürzlich erschienenes Buch ‹Living Wunderkammer›.
Eintritt: Fr. 15.– / 10.–
Der Kurator Cyrill Willi führt durch die Sonderausstellung ‹Wunderkammer. Einblicke in die Sammlung Hans Peter Straumann›.
Kosten: Fr. 15.– / 10.– plus Museumseintritt
Der Kurator Cyrill Willi führt durch die Sonderausstellung ‹Wunderkammer. Einblicke in die Sammlung Hans Peter Straumann›.
Kosten: Fr. 15.– / 10.– plus Museumseintritt
Der Liestaler Biologe Hans Peter Straumann (* 1935) ist ein Entdecker und Reisender. Sein Forschungsdrang führte ihn nicht nur in jeden Winkel seiner Baselbieter Heimat, sondern unter anderem auch nach Grönland oder quer durch die Sahara. Mehrere längere Aufenthalte in Kamerun entfachten zudem seine bis heute bestehende Begeisterung für die zentralafrikanische Kultur. Stete Begleiterin auf seinen grossen und kleinen Expeditionen war seine unbändige Sammelleidenschaft. Im Rahmen einer Sonderausstellung wird die beeindruckende Sammlung Straumann im DISTL zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit gezeigt. Zentrales Element der Ausstellung ist eine Wunderkammer mit aussergewöhnlichen und kuriosen Objekten, abgerundet durch Einblicke in Straumanns bewegtes Leben als Entdecker, Sammler und Familienmensch. Objekte aus aller Welt, vom Eisbärenschädel bis zur Pygmäenarmbrust, laden zum Entdecken ein. Staunen Sie mit!
Diese Ausstellung wird unterstützt durch den Gönnerverein des Dichter- und Stadtmuseums Liestal, die Rudolf und Lina Wirz-Stiftung, die Sulger-Stiftung und den Swisslos-Fonds Basel-Landschaft.

