Kalender
19:30 Uhr
Im Museum
Der Antiquitätensammler und Fundraiser Andreas Häner, bekannt aus der SRF-Sendung ‹Wer wohnt wo?›, hat im ehemaligen Kino Corso in Basel seine persönliche Wunderkammer verwirklicht, die ihm zugleich als Wohnraum dient. In einem Vortrag gewährt er Einblicke in seine Sammelleidenschaft und sein kürzlich erschienenes Buch ‹Living Wunderkammer›.

Christoph Simon: Strolch
19:30 Uhr
Im Museum
Der Berner Christoph Simon, Gewinner des Salzburger Stiers (2018) und zweifacher Schweizermeister im Poetry Slam (2014/15), hat eine treue Liestaler Fangemeinde. Seine melancholisch-poetischen und zugleich urkomischen Solo-Kabarette gehören zum Besten, das die Schweizer Kleinkunstszene zu bieten hat. In seinem neusten Programm ‹Strolch› erkundet er die Zwickmühlen und Verstrickungen eines Midlife Cowboys. Bis ein Betrügerring versucht, die Leute im Quartier auszunehmen. Nicht mit dem Strolch!
Fotografie von Christoph Simon: Michael Isler

19:30 Uhr
Im Museum
Der Psychiater, Antiquar und Schreiber Peter Graf liest Eisenbahngeschichten. Die Reisen beginnen wie vorgesehen am Liestaler Bahnhof. Der Zug fährt fahrplanmässig ab. Doch dann: Ein unvorhergesehenes Ereignis, eine Begegnung … und die Fahrten führen ins Unbekannte, mal zum Fürchten, mal zum Schmunzeln, mal zum Geniessen.

10:30 Uhr
Im Museum
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung ‹Wunderkammer› mit Cyrill Willi.

19:30 Uhr
Im Museum
Christoph Grauwiller ist dem Gerücht nachgegangen, früher habe es in Liestal eine Freimaurerloge gegeben. Seine Spurensuche in verschiedenen Archiven hat zu völlig überraschenden Erkenntnissen geführt. In einem reich bebilderten Vortrag wird Grauwiller die Ergebnisse seiner minutiösen Nachforschungen vorstellen und dabei nachweisen, dass die Freimaurer wesentlich zur Gründung und zum Aufbau des Kantons Baselland beigetragen haben.

19:30 Uhr
Im Museum
Käthi Studer-Stalder stellt Briefe und Berichte aus ihrer Familie vor, die Einblicke in das vom Krieg geprägte Leben zwischen Liestal und Umgebung in den Jahren 1939–1945 geben. Dazwischen liest die Schauspielerin Regula Grauwiller Auszüge aus den bisher unveröffentlichten Dokumenten.

20:00 Uhr
Im Museum
Zwei Dutzend Slam-Abende und kein bisschen müde – der Dichter:innen SLAM ist die älteste Poetry-Slam-Reihe des Kantons Baselland und eine Konstante im Liestaler Kulturleben. Geniessen Sie mit uns die witzigen, vor Energie sprühenden Auftritte und die poetischen, politischen oder persönlichen Texte der arrivierten Slammer:innen und des regionalen Nachwuchses. Applaus!
Moderation: Rea Köppel
10:30 Uhr
Im Museum
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung ‹Wunderkammer› mit CyrillWilli.
